Privatdozent Dr. med. habil C.G. Schirren
Dermatologe und Dermatopathologe

Curriculum Vitae
1959 | geboren in München |
1981-1987 | Studium der Humanmedizin in Heidelberg, München und London |
1987 | Approbation |
1987 | Promotion zum Doktor der Humanmedizin |
1987-1991 | Facharztausbildung in der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof.Dr.Dr.h.c.mult.O.Braun-Falco und Prof.Dr.med. h.c. mult. G.Plewig) |
1992-1995 | Ausbildung zum Dermatopathologen in München (Prof.Plewig) und New York (Prof. Ackerman) |
1996 | Habilitation „Intermediärfilamente als Marker der follikulären Differenzierung. Untersuchungen zur Expression in follikulären Neoplasien.“ |
1996 | Mitglied der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München |
seit 1997 | Kassenarzt in Darmstadt und Zulassung als Dermatologe und Dermatohistologe |
2006 | Zusatzweiterbildung Dermatohistologie |
seit 2010 | Moderator Qualitätszirkel Dermatohistologie Hessen |
2021 | Zusatzweiterbildung Dermatopathologie |
Publikationsverzeichnis
Originalarbeiten
1985 | Ukena D, Schirren CG, Klotz K-N, Schwabe U (1985) Evidence for an A2 Adenosine receptor in guinea pig lung. Naunyn-Schmiedeberg’s Arch Pharmacol 331:89-95 |
1989 | Roth WK, Werner S, Schirren CG Hofschneider PH (1989) Depletion of PDGF from serum inhibits growth of AIDS-related and sporadic Kaposi’s sarcoma cells in culture. Oncogene 4:483-487 |
1990 | Schirren CG, Scharffetter K, Hein R, Braun-Falco O, Krieg Th (1990) Tumor necrosis factor a induces invasiveness of human skin fibroblasts in vitro. J Invest Dermatol 94:706-710
Schirren CG, Roth WK, Hein R, Krieg Th, Braun-Falco O (1990) Invasive migration of epidemic Kaposi’s sarcoma cells in vitro. Br J Dermatol 123:313-318 |
1991 | Schirren CG, Eckert F (1991) Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilen – Fallbericht und Abgrenzung gegenüber dem Morbus Kimura. Hautarzt 42:107-111
Schirren CG, Schlag R, Eckert F, Spann W, Meurer M, Kaudewitz P, Krieg Th (1991) Multilokulare, unreifzellige myelogene Infiltrate der Haut bei einer Patientin mit chronisch-myelomonozytärer Leukämie nach Polyzythaemia vera und Anticardiolipin-Syndrom. Hautarzt 42:258-262 Eckert F, Nilles M, Betke M, Schmid U, Schirren CG, Kaudewitz P, Altmannsberger M (1991) Das ekkrine Porom. Hautarzt 42:692-699 |
1991 | Schirren CG, Betke M, Eckert F, Przybilla B (1992) Skleromyxödem Arndt-Gottron: Fallbericht und Übersicht über die therapeutischen Möglichkeiten. Hautarzt 43:152-157
Schirren CG, Majewski, Hunzelmann N, Heckmann M, Krieg Th (1992) The effect of interferon-gamma on the invasiveness of HT-1080 cells. Br J Dermatol 126:331-336 Schirren CG, Schmoeckel C (1992) Lichen ruber hypertrophicus mit verrukösem Karzinom. Hautarzt 43:707-710 Schirren CG, Stolz W, Plewig G (1992) Whirlpool-Dermatitis: Eine neue epidemische Freizeitdermatose. Deutsches Arzteblatt 89/Al:2763-2766 Burkhardt D, Schirren CG, Meitinger T, Wagner S, Hohenleutner U, Eckert F (1992) Die Neurofibromatosen. Einteilung und klinische Leitsymptome. Akt Dermatol 18:55-66 |
1992 | Schirren CG, Betke M, Eckert F, Przybilla B (1992) Skleromyxödem Arndt-Gottron: Fallbericht und Übersicht über die therapeutischen Möglichkeiten. Hautarzt 43:152-157
Schirren CG, Majewski, Hunzelmann N, Heckmann M, Krieg Th (1992) The effect of interferon-gamma on the invasiveness of HT-1080 cells. Br J Dermatol 126:331-336 Schirren CG, Schmoeckel C (1992) Lichen ruber hypertrophicus mit verrukösem Karzinom. Hautarzt 43:707-710 Schirren CG, Stolz W, Plewig G (1992) Whirlpool-Dermatitis: Eine neue epidemische Freizeitdermatose. Deutsches Arzteblatt 89/Al:2763-2766 Burkhardt D, Schirren CG, Meitinger T, Wagner S, Hohenleutner U, Eckert F (1992) Die Neurofibromatosen. Einteilung und klinische Leitsymptome. Akt Dermatol 18:55-66 |
1993 | Schirren CG, Eckert F, Kind P (1993) Multiple disseminierte Glomus-tumoren (Glomangiome) – Immunhistochemische Analyse und Abgrenzung zur viszerokutanen Hämangiomatose. Hautarzt 44:457-461
Schirren CG. Schirren H, Gyzicki-Nienhaus B, Kind P (1993) Extraabdominale Fibromatose. Eine immunhistochemische Analyse. Hautarzt 44:789-794 Schirren H, Messer G, Schirren CG, Meurer M (1993) Immungenetische Befunde bei Herpes gestationis. Hautarzt 44:767-771 Herfs H, Schirren CG, Przybilla B, Plewig G (1993) Das Baboon-Syndrom -Eine besondere Manifestation einer hämatogenen Kontaktreaktion. Hautarzt 44:466-469 Kind P, Schirren CG, Megahed M (1993) Fettgewebstumoren. Z Haut Gesch 68:492-497 |
1994 | Schirren H, Schirren CG, Stolz W, Kind P, Plewig G (1994) Papular elastorrhexis – a variant of Buschke-Ollendorff Syndrome? Dermatology 189:368-372
Stork R, Schirren CG, Meurer M, Kind P (1994) Papulöse Muzinöse -Eine seltene Variante des Lupus erythematodes. Hautarzt:642-646 Süss R, Meurer M, Schirren CG, Lübke S, Ruzicka Th (1994) Lupus erythematodes profundus Kaposi-Írgang. Hautarzt 45:38-41 Burkhardt D, Schirren CG, Schuffenhauer S, Ulimann S, Schirren H (1994) Dyskeratosis congenita bei monozygoten Zwillingen. Hautarzt 45:249-255 |
1995 | Schirren CG, Rütten A, Sander CA, McClain S, Diaz C, Kind P (1995) Das Trichoblastom: Ein Tumor mit follikulärer Differenzierung. Hautarzt 46:81-86
Schirren CG, Jansen T, Lindner A, Kind P, Plewig G (1995) Diffuse sebaceous gland hyperplasia: A case report and an immunhistochemical study with cytokeratins. Am J Dermatopath 18:296-301 Schirren CG, Sander CA, Lindner A, Kind P, Plewig G (1995) Hamartom des Talgdrüsenfollikels. Hautarzt 46: 325-329 Schirren CA, Zachoval R, Schirren CG, Gerbes AL, Pape GR (1995) A role of chronic hepatitis C virus infection in a patient with cutaneous vasculitis, cryoglobulinemia, and chroniclliver disease: effective therapy with interferon-a. Dig Dis Sei 40: 1221-1225 Biedermann T, Schirren CG, Schirren H, Sander CA (1995) Kongenitale Onychodysplasie (Iso-Kikuchi-Syndrom). Hautarzt 46:53-56 Jansen T, Schirren CG, Kind P (1995) Deramtofibrosarcoma protuberans mit unterschiedlichen Differenzierungsarealen. Klinische, histologische und immunhistochemische Befunde. Akt Dermatol 21: 95-99 Jansen T, Schirren CG, Lindner A, Kind P, Plewig G (1995) Diffuse Talgdrüsenhyperplasie: Eine immunhistochemische Analyse. Z Hautkr 70:707-711 Schirren H, Schirren CG, Schlüpen E-M, Volkenandt M, Kind P (1995) Exazerbation eines Morbus Hailey-Hailey durch Infektion mit Herpes-simplex-Virus. Nachweis mittels Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 46: 494-497 |
1996 | Herzinger T, Schirren CG, Sander C, Jansen T, Kind P (1996) Reactive perforating collagenosis: transepidermal elimination of type IV collagen. Clin Exp Dermatol 21:279-282
Schirren CG (1996) Intermediärfilamente als Marker der follikulären Differenzierung. Untersuchungen zur Expression in follikulären Neoplasien. Habilitationsschrift. LMU München Weilbach C, Schirren CG, Jansen T, Degitz K (1996) Diagnose und Therapie der Hauttuberkulose. Dtsch Med Wochenschr 121:1231-1235 |
1998 | Jansen T, Regele D, Schirren CG, Trautner B, Plewig G (1998) Persistierendes Erythem und Ödem des Gesichts bei Rosazea und Lymphgefäßdysplasie. Hautarzt 49:932-935 |
2006 | Kunte C, Kerschenlohr K, Röcken M, Schirren CG (2006) Keratosis lichenoides chronica – treatment with bath-PUVA. Ac Derm Venerol zur Publikation angenommen.
Förster N, Lettgen B, Schirren CG, Schaller, J, Ahrens p (2006) Rheumatische Erkrankungen im Kindesalter – Lupus erythemathodes versus Sweet-Syndrom bei einem 13-jährigen Mädchen. Päd 12: 1-12 |
Buch und Buchbeiträge
1985 | Ukena D, Schirren CG, Schwabe U (1985) Effects of xanthine derivates on adenosine receptors of guinea pig lung. Anti-asthma xanthines and adenosine. Proceedings of a Symposium in Copenhagen. In: Andersson K-E, Persson CGA (eds) current clinical practice series no. 19, Excerpta Medica, Amsterdam, pp 390-396 |
1990 | Schirren CG, Burg G (1990) Erythema palmare hereditarium. In: Burg G, Kunze J, Pongratz D, Scheurlen PG, Schinzel A, Spranger J (Hrsg.) Die klinischen Syndrome. Urban und Schwarzenberg, München, Wien Baltimore, pp 233
Schirren CG, Burg G (1990) Grönblad-Strandberg-Syndrom. In: Burg G, Kunze J, Pongratz D, Scheurlen PG, Schinzel A, Spranger J (Hrsg.) Die klinischen Syndrome. Urban und Schwarzenberg, München, Wien Baltimore, pp 295-296 |
1990 | Schirren CG, Scharffetter K, Hein R, Braun-Falco O, Krieg Th (1990) Tumor necrosis factor a induces invasiveness of human skin fibroblasts in vitro. J Invest Dermatol 94:706-710
Schirren CG, Roth WK, Hein R, Krieg Th, Braun-Falco O (1990) Invasive migration of epidemic Kaposi’s sarcoma cells in vitro. Br J Dermatol 123:313-318 |
1991 | Schirren CG, Lübke S, Kaudewitz P (1990) Primäres kutanes Ki-1 Lymphom. In: Braun-Falco O, Ring J: Fortschritte in der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, pp 514-515
Lübke S, Georgii A, Schirren CG, Krieg Th (1990) Acrodermatitis chronica atrophicans mit disseminierten fibroiden Knoten und Pseudolymphom. In: Braun-Falco O, Ring J: Fortschritte in der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 522-523 Eckert F, Nilles M, Betke M, Schmid U, Schirren CG, Kaudewitz P, Altmannsberger M (1991) Das ekkrine Porom. Hautarzt 42:692-699 |
1993 | Schirren CG, Meurer M, Eckert F (1993) Skleromyxödem Arndt-Gottron. In: Braun-Falco O, Plewig G. Meurer M (Hrsg.) Forschritte in der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer Verlag, Berlin Heidelberg, New York pp 499-501
Schirren CG, Stolz W, Plewig G (1993) Whirlpool-Dermatitis. In: Braun-Falco O, Plewig G, Meurer M (Hrsg.) Forschritte in der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer Verlag, Berlin Heidelberg, New York pp 518-521 |
1994 | Schirren CG, Sander CA, Kaudewitz P, Kind P (1994) Dermatohistopathölogie im Aufbruch. Hautnah Derm 10:432 |
1995 | Schirren CG, Nasemann J, Röcken M, Schaller M, Schirren CA (1995) Disseminierte Angiome – Leitsymptom des Morbus Fabry. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 376-379
Schirren CG, Sander C, Kaudewitz P, Kind P (1995) Das Trichoblastom: Ein häufig verkannter Sekundärtumor im Naevus sebaceus. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 436-437 Schirren CG, Baumann L, Sander CA, Biedermann T (1995) Iso-Kikuchi-Syndrom. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 413-414 Schirren H, Schirren CG, Plewig G (1995) ülzerierende Knoten: Leitsymptom der Periarteriitis nodosa. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 390-391 Baumann L, Schlüpen E-M, Schirren CG, Meurer M (1995) Alopecia specifica bei sekundärer Syphilis. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 396-397 Röcken M, Wienecke R, Schirren CG, Meurer M, Merkenschläger A, Bruckner-Tudermann L (1995) Impetigenisierte junktionale Epidermolysis bullosa Typ Herlitz. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 410-412 Lindner A, Jansen T, Schirren CG, Kind P (1995) Diffuse Talgdrüsenhyperplasie. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 415-416 Sander C. Schirren H, Schirren CG, Kind P, Kaudewitz P (1995) B-Zellreiches T-Zell-Lymphom der Haut. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 442-443 Volkenandt M, Betke M, Wörle B, Schirren CG (1995) Chronisches Ulcus am Unterschenkel; zytomorphologischer Nachweis eines Basalioms. In: Plewig G, Korting HC (Hrsg.) Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York pp 448-449 |
Unser Angebot
Sehen Sie sich die unterschiedlichen Behandlungen an die wir Ihnen in unserer Praxis anbieten können.
Mehr erfahren
Die Ärzte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Alles Kontaktinformationen sowie die Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie hier
Ihr Weg zu uns
Sehen sie sich die interaktive Karte an um die Lage unserer Praxis zu sehen. Daneben bieten wir eine Anfahrtsskizze zum Download für Sie an.
Zur Karte